Brennnessel

Urtia Dioica

Kraut & Blätter (Herab & Folia)

Chlorophyll: Histamin, Beta-Sitosterin, Senatorin, Phenokarbonsäure, Ameisensäure

Floronuide: Quercetin, Kämpferöl, Isorhamnetin

Mineralsalze: Eisen, Kalium, Calcium, Magnesium, Mangan, Kieselsäure, Phosphor, Chrom, Silicium

Vitamine: A, B, C, E, K

Wurzel (Radix)

Phytosterole, Lignane, Lectine, Polysacharrhide, Cumarine, Fettsäuren

Samen (Semen)

Linolsäure, Fette Öle ca. 3%
Vitamin E 0,1%, Polysacharrhide, Proteine, Carotinoide

Brennnessel

Urtia Dioica

Junge Triebspitzen und Blätter (Tusiones)

Ernte
April - Juni
Geschmack
Würziger Spinat

Kochvorschlag

  • Gemüsechips
  • Bratlinge
  • Teigbeigabe
  • Hausbrotmischungen – Eierspeisen
  • Hackkräutermischung – Saucen
  • Wein (Eingekocht)
  • Sauerkraut
  • Süssspeisen
  • Räuchertabakmischung
  • Paniert oder im Ausbackteig
  • Dünst-, Dämpf-, Kochgemüse, Püree, Suppeneinlage, Brennnesselspinat, Füllung für Lasagne Gemüsestrudel, Gemüsetaschen oder Pizzabelag
  • Triebspitzen und zarte Blätter ca. 33 Sekunden blanchieren, fein wiegen oder abwälzen, dann gehen die Brennhaare verloren so sind sie auch roh ohne ein brennen geniessbar.

Blätter (Folia)

Ernte
April - Juni
Geschmack
Würziger Spinat

Kochvorschlag

  • Getrocknet oder gemahlen als Mineralstofflieferant
  • Wildpflanzensalz, Trockengewürz, Kräuteröl oder -Essig, Würzmus oder Pesto – Aromatisierung von Wein, Spirituosen und Bier

Blüten (Flos)

Ernte
Geschmack

Kochvorschlag

  • Eierspeise
  • Hackkräutermischung
  • Bratlinge
  • Gemüsefüllung
  • Mischgemüse
  • Ofengemüse
  • Gemüsesuppen
  • Ausgebacken
  • Aromatisierend in Wein, Spirituosen, Bier, Kräuteröl oder Kräuteressig
  • getrocknet in Chutney oder XXX

Samen (Semen)

Ernte
Juli - Oktober
Geschmack
Leer bis nussig

Kochvorschlag

  • Brotteigbeigabe
  • Keimsaat
  • Getrocknet: Würzbeigabe, Wildpflanzensalz, Aromatisierung von Wein,
    Spirituosen, Kaffeesorogat

Brennnessel

Urtia Dioica

Kraut & Blatt (Herba & Folia)

Thermische Wirkung
Neutral
Dosierung
3-15g/Tag
Wirkung
Metabolika, Verdauungsförder
Blutbildend
Entgiftend, Blutreinigend
Immunstimulierend
Entzündungshemmend - Blutzuckersenkend
Antikanzerogen
Tonisierend
Leicht Diuretisch, Laxantisch
Anwendung
- Frühjahrs-, Herbstkuur
- Dispepsie, Verdauungsstörung
- Gallen-, Leberleiden, Ikterus
- Rheuma, Gicht, Arthritis
- Chronische Hautleiden
- Bronchitis, Nephritis
- Nesselsucht
- Blutarmut, Eisenmangel
- Erschöpfung, Müdigkeit
- Diabetes
- Haarausfall